Von Januar bis Juni setzte der Automobilmarkt seine gute Entwicklung fort, wobei die Produktion und der Verkauf von mehr als 15 Millionen Fahrzeugen ein höheres Wachstum von mehr als 10% im Vergleich zum Vorjahr erzielte. Unter ihnen wurde die Produktion und der Verkauf von neuen Energiefahrzeugen von 6,968 Millionen und 6,937 Millionen Fahrzeugen abgeschlossen, was gegenüber dem Vorjahr um 41,4% bzw. 40,3% gestiegen ist.
Der von der Verband der chinesischen Elektrizitätsunternehmen veröffentlichte „China Stromindustrie Jahresentwicklungsbericht 2025" zeigt, dass unter umfassender Berücksichtigung des Wirtschaftswachstumspotenzials in der gegenwärtigen Phase unseres Landes und der nationalen Makro-Kontrollpolitik und Maßnahmen, wird erwartet, dass der gesamte gesellschaftliche Stromverbrauch des Landes im Jahr 2025 um 5% bis 6% steigen wird.
Bernd Lange, Vorsitzender des Internationalen Handelsausschusses des Europäischen Parlaments, sagte am 9. September in Brüssel, Belgien, bei einer Pressekonferenz, dass der aktuelle Handelsstreit zwischen der EU und den USA sich immer noch auf die Zölle in bestimmten Branchen konzentriert, insbesondere auf Stahl, Automobil, Kupfer und möglicherweise pharmazeutische Produkte.
Trump sagte, die USA würden ab dem 1. August 2025 Zölle von 20 Prozent auf Produkte aus den Philippinen, 25 Prozent auf Produkte aus Brunei und Moldawien, 30 Prozent auf Produkte aus Algerien, dem Irak, Sri Lanka und Libyen und 50 Prozent auf Produkte aus Brasilien erhoben.
In Bezug auf die Frage, dass die Vereinigten Staaten 25% Zölle auf Japan erheben werden, sagte der japanische Premierminister Shigeru Isha, dass Japan sich vereint und die nationalen Interessen schützen wird, in den unkonzessiven Angelegenheiten keine Kompromisse machen wird und die japanische Landwirtschaft definitiv nicht opfern wird.