Am 3. Juli sind die internationalen Rohöl-Futures abgenommen. Die US-WTI - Rohöl-Futures für den August-Kontrakt wurden zu 67,00 US-Dollar pro Barrel bewertet, was 0,45 US-Dollar oder 0,7 Prozent sank. Die Brent-Futures für den September-Kontrakt lagen bei 68,80 US-Dollar pro Barrel, ein Rückgang von 0,31 US-Dollar oder 0,4 Prozent. Die Anleger befürchten, dass die US-Zölle die Energiebedarf verlangsamen könnten und die erwarteten Auswirkungen der OPEC-Produktion erhöhen.
Am 2. Juli sind die internationalen Rohöl-Futures gestiegen. Die US-WTI - Rohöl-Futures für den August-Kontrakt wurden zu 67,45 US-Dollar pro Barrel bewertet, ein Plus von 2,0 US-Dollar oder 3,1 Prozent. Die Brent-Futures für den September-Kontrakt lagen bei 69,11 US-Dollar pro Barrel, ein Plus von 2,0 US-Dollar oder 3,0 Prozent. Der Iran hat die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) ausgesetzt und die Gefahr der iranischen Atomkrise hat die Ölpreise erhöht.
Am 1. Juli sind die internationalen Rohöl-Futures gestiegen. Die US-WTI - Rohöl-Futures für den August-Kontrakt wurden zu 65,45 US-Dollar pro Barrel bewertet, was 0,34 US-Dollar oder 0,5 Prozent erhöhte. Die Brent-Futures für den September-Kontrakt lagen bei 67,11 US-Dollar pro Barrel, ein Plus von 0,37 US-Dollar oder 0,6 Prozent. Am Vorabend der OPEC-Treffen der Ölproduzenten, vor der Produktionspolitik, war der Markt vorsichtig.