SunSirs--Gruppe der Rohstoffdaten Chinas

Einloggen Jetzt beitreten!
Nachrichten

SunSirs: Ethylenglykolpreise im September nach unten bewegt, und werden wahrscheinlich zuerst schwächen und dann im Oktober stärken

October 10 2025 15:22:29     SunSirs (John)

Ethylenglykolpreise im September sinken

Die Preise für Ethylenglykol haben sich im September erweicht. Laut Daten von SunSirs betrug der durchschnittliche Preis für inländisches Ölglykol am 30. September 4.385 RMB / Tonne, was 2,23% gegenüber dem durchschnittlichen Preis von 4.485 RMB / Tonne am 1. September sinkt.

Im Hinblick auf Ethylenglykol im Hafen war die Basis für den Spotvertrag vom 30. September 2025 (Minimum 500 Tonnen) stabil. Der Intraday-Basisbereich für Kontrakte bis zum 10. Oktober betrug +64 bis +67, wobei große Händler sporadisch Spot-Ladungen akzeptieren. Zum Abschluss des Marktes wurde die Basis für die Verträge bis zum 30. September bei +68 bis +69 angegeben, während die Basis für den Oktober-Kontrakt bei +68 bis +71 angegeben wurde.

Die inländischen Spotpreise für kohlebasiertes Polyester-Ethylenglykol (Massvolumen, Steuern inbegriffen, Self-Picking) reichten von 3.930 bis 4.150 RMB / Tonne pro LKW-Ladung.

Am 29. September lagen die kürzlich verhandelten Preise für Ethylenglykol auf dem Auslandsmarkt bei rund 506 US-Dollar / Tonne.

Die wichtigsten Gründe für die Abwärtsbewegung der Ethylenglykolpreise im September:

Angebot erhöhtd

Im September verzeichnete das inländische Angebot an Ethylenglykol erhebliche Schwankungen, die sich erheblich auf den Preis auswirkten. Von Juli bis August wurden mehrere Einheiten bei Shenghong Refining and Chemical und Shanxi Woneng Wartung oder Kapazitätsreduzierung unterzogen, was zu einer Versorgungseinnahme und einer Reduzierung der Hafenbestände führte, was den Ethylenglykolpreisen erheblich unterstützte. Im September erholte sich jedoch die Gesamtbetriebsrate im Inland deutlich. Die neue 800.000 Tonnen / Jahr-Einheit von Yulong Petrochemical hat erfolgreich mit der Produktion begonnen und produzierte qualifizierte Produkte. Inzwischen haben die in Wartung befindlichen Einheiten von Shenghong Refining and Chemical und Zhejiang Petrochemical den Betrieb wiederaufgenommen, was Druck auf die Zunahme des Angebots ausübte. Im dritten Quartal erholten sich die Betriebsraten in allen Ethylenglykolprozesslinien. Die Betriebsraten von Kohlen-to - Ethylenglykol stiegen von 58,95% im Juli auf 66,60% im September. Auch die Öl-to - Ethylenglykol-Operationsrate stieg von 64,11% im Juli auf 74,62% im September. Die Gesamtbetriebsrate überstieg im September 71% und markierte eine Phase stetigen Wachstums für die inländische Ethylenglykolversorgung. Dies wiederum erhöhte den Marktversorgungsdruck erheblich, schwächte die Faktoren, die zuvor die Preise unterstützt hatten, und drückte die Preise für Ethylenglykol im September.

Downstream ProduktionWas hohe, aber terminelle NachfrageWaSchwache

Die Nachfrage nach Ethylenglykol zeigte hohe Betriebsraten, aber eine nachhaltig schwache Nachfrage, die die Preise im September eingeschränkt hatte. Die Auslastungsrate der nachgelagerten Polyesterindustrie blieb mit über 87 Prozent konstant hoch, was eine starke Nachfrage unterstützte und die Preise zu einem gewissen Grad unterstützte. Insbesondere erreichte die vierteljährliche Durchschnittsnutzungsrate für Polyesterfilament mit minimalen Schwankungen ein Höchststand von 91,33%, was das Gesamtbetriebsniveau stark unterstützte. Die vierteljährliche Auslastungsrate für Polyester-Stapelfasern stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3,12% auf 87,42%, vor allem aufgrund der Erhöhung der Kapazitäten und der Inbetriebnahme neuer Anlagen. Allerdings hatte das anhaltende schlechte Auftragswachstum im Endverwendungszwebe-Sektor zu einem Mangel an Nachbestand bei Polyesterfabriken und Händlern geführt, was die Marktaktivität begrenzte und die wirksame Aufwärtsdynamik für die Ethylenglykolpreise behinderte. Darüber hinaus ging die Auslastungsrate für Flaschen-PET am stärksten zurück und erreichte einen Quartalsdurchschnitt von nur 72,45%, ein deutlicher Rückgang von 9,38% im Vergleich zum Monat, vor allem aufgrund der längeren Wartung oder Umrüstung einiger Anlagen. Auch die Auslastungsrate für Faser-Grad - PET ging im Vergleich zum Monat leicht zurück. Die vierteljährliche durchschnittliche Betriebsrate der inländischen Polyesterindustrie betrug 86,98%. Obwohl dies ein leichter Rückgang von 4,09 Prozentpunkten gegenüber dem zweiten Quartal darstellt, der eine saisonliche Verlangsamung widerspiegelt, blieb die monatliche Betriebsrate im engen Bereich von 86,5% bis 87,3% stabil. Insgesamt hat die schwache Nachfrage dazu geführt, dass die Preise für Ethylenglykol im September an deutlicher Aufwärtsdynamik mangelten.

Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Preise für Ethylenglykol im Oktober zuerst schwächen und dann stärken werden.

Insgesamt waren die Ethylenglykol-Hafenvorräte verhältnismäßig niedrig, und die Spotversorgung stand vorübergehend unter geringer Druck. Der jüngste Preisrückgang war in erster Linie auf Kostenüberlegungen vor den Feiertagen zurückzuführen, die die Bereitschaft der Händler geschwächt hatten, Waren zu halten. Dies, in Verbindung mit schwachen mittel - und langfristigen Erwartungen, hatte zu einem Mangel an Appetit für Lagerbestände bei nachgelagerten Einzelhändlern geführt. Während des Nationalfeiertags kamen große kanadische und saudische Schiffe in großer Zahl an, mit insgesamt 228.000 Tonnen Ethylenglykol, die nächste Woche in den Häfen von Ostchina ankommen sollen. Dieses relativ hohe Volumen, kombiniert mit der erwarteten Erholung der Hafenbestände, wird wahrscheinlich die Ethylenglykolpreise Mitte bis Anfang Oktober unterdrücken. Angesichts der schwachen Erwartungen wird erwartet, dass Ethylenglykol den Boden erreicht und sich erholt, wobei die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sich die Preise zunächst schwächen, bevor sie im Oktober sich stärken.

Wenn Sie Anfragen oder Kaufbedürfnisse haben, fühlen Sie sich bitte frei, SunSirs mit support@sunsirs.com.

Verwandte Informationen
Energy
Chemical
Rubber & plastics
Textile
Non-ferrous metals
Steel
Building materials
Agricultural & sideline products